
Aktuelles aus Beratung und Seminaren öffentliches Preisrecht und Preisprüfung
Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze im Rahmen einer Grundsatzprüfung mit einem ehemaligen Preisprüfer — auch online und per E-Mail möglich.
Anschließend können Sie mit den richtigen Sätzen kalkulieren und erhalten ein Excel-Tool, mit dem Sie diese Berechnung zukünftig selbst vornehmen können.
Aktuelle News:
Seminare öffentliches Preisrecht und Preisprüfung als lebendige Schulung aus der Praxis statt trockener Theorie mit Durchführungsgarantie:
- am 26.06.2023 in Hamburg
- am 04.09.2023 in Berlin
- am 17.10.2023 (Vortag des 8. Deutschen Preisrechtstags) in Köln
- am 06.11.2023 in München
Bei allen Seminaren erhalten Sie die neue VO PR 30/53 und LSP ab 01.04.2022 als Dokument im Änderungsmodus und eine Excel-Vorlage einer ordnungsgemäßen LSP-Kalkulation.
Für die Präsenzseminare gilt grundsätzlich: Große Tagungsräume mit Fenster zum Lüften sorgen dafür, dass die Regeln zum Abstand sicher eingehalten werden. Ihr Referent ist vierfach geimpft.
Aktivitäten und Neues im Jahr 2023:
- Vorschau:
8. Deutscher Preisrechtstag mit Seminar am Vortag am 18.10. in Köln - Juni 2023: Ein offenes Seminar, zwei Inhouse-Seminare und eine Simulation einer Preisprüfung sowie Teilnahme am Anwendertreffen öffentliches Preisrecht von Prof. Hoffjan in Leipzig
- Mai 2023: Zwei offene Seminare, drei Inhouse-Seminare und eine Simulation einer Preisprüfung mit einem ehemaligen Preisprüfer
- April 2023: Ein Online-Seminar, zwei Inhouse-Seminare, eine Simulation einer Preisprüfung mit Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze gemeinsam mit einem ehemaligen Preisprüfer und mehrere Beratungen
- März 2023: Ein offenes Seminar in München, ein Online-Seminar, sechs Inhouse-Seminare, eine Simulation einer Preisprüfung mit Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze gemeinsam mit einem ehemaligen Preisprüfer und mehrere Beratungen
- Februar 2023: Erstes Coaching zum Preisrechts-Experten, zwei Online-Seminare und zwei Simulationen einer Preisprüfung mit Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze gemeinsam mit einem ehemaligen Preisprüfer
- Januar 2023: Mehrere Beratungen und zwei Simulationen einer Preisprüfung mit Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze gemeinsam mit einem ehemaligen Preisprüfer
Highlights aus dem Jahr 2022:
- Dezember 2022: Mehrere Beratungen und zwei Simulationen einer Preisprüfung mit ehemaligem Preisprüfer
- September 2022: 7. Deutscher Preisrechtstag, vier Seminare, zwei Workshops, eine Simulation einer Preisprüfung mit Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze und mehrere Beratungen
- Juli 2022: Vier Inhouse-Seminare, ein offenes Seminar und mehrere Beratungen vor Preisprüfungen
- März 2022: Ein Online-Seminar und Vorbereitung einer Preisprüfung und Vertragsverhandlung mit dem BAAINBw für einen Kunden
- Februar 2022: Zwei Online-Seminare und zwei Inhouse-Seminare zum öffentlichen Preisrecht
Highlights aus dem Jahr 2021:
- November 2021: Novellierung der VO PR 30/53 und LSP verabschiedet — nachzulesen in meinem Beitrag im Vergabeblog.
In meinen Seminaren gibt es dazu ein PDF im Änderungsmodus - September 2021: 6. Deutscher Preisrechtstag online am 15.09.2021
- April bis November 2021: Berechnung der preisrechtlich zulässigen Stundensätze und Gemeinkostenzuschläge für mehrere Kunden
- März bis Dezember 2021: Mehrere Online-, Präsenz- und Inhouse-Seminare öffentliches Preisrecht
- Februar bis Dezember 2021: Vorbereitung und Simulation von Preisprüfungen und Grundsatzprüfungen für mehrere Kunden gemeinsam mit einem ehemaligen Preisprüfer
Highlights aus dem Jahr 2020:
- Januar bis Dezember 2020: Mehrere Präsenzseminare und Inhouse-Seminare sowie zwei Online-Seminare Preisrecht und Preisprüfung
- Januar bis Oktober 2020: Mehrfach Simulationen von Preisprüfungen und Grundsatzprüfung gemeinsam mit einem ehemaligen Preisprüfer
- Oktober 2020: Vortrag bei der Wiener Vergabe Online Konferenz und Deutscher Preisrechtstag — online
- März bis August 2020: Artikel im Supply Magazin:
Risikominimierung vor Preisprüfungen
Das Preisrecht als Regulativ in Zeiten von Corona
Der Marktpreis im öffentlichen Preisrecht - März bis Mai 2020: Vorbereitung BAAINBw-Plankostenprüfung mit Umwandlungskalkulation eines Selbstkostenrichtpreises für ein Rüstungsunternehmen sowie Erarbeitung eines LSP-Kalkulationsmodells
Highlights aus dem Jahr 2019:
- Dezember 2019: Simulation einer Preisprüfung mit einem ehemaligen Preisprüfer, vier Inhouse-Seminare und eine Beratung
- Oktober 2019: 4. Deutscher Preisrechtstag am 10.10.2019 in Köln mit Seminar am Vortag und zwei weitere Inhouse-Seminare
- September 2019: Beratung eines Unternehmens in den USA bei der Abgabe einer Kalkulation für das BAAINBw (Bundeswehr)
- Juni 2019: Ermittlung Stunden- und Zuschlagssätze und Aufbereitung LSP-Kalkulation für ein Schiffsbauunternehmen und Simulation Grundsatzprüfung für ein IT-Unternehmen
- Februar 2019: Simulation von Grundsatzprüfungen und Erstellung eines preisrechtlich sicheren Kalkulationsschemas mit einem ehemaligen Preisprüfer für Unternehmen in Köln, Essen und den Niederlanden
Highlights aus dem Jahr 2018:
- Dezember 2018: Seminar öffentliches Preisrecht bei einem Unternehmen in den Niederlanden (Holland)
- Oktober 2018: Mitveranstalter 3. Deutscher Preisrechtstag in Fulda
- Oktober 2018: Inhouse-Seminar bei einem Rüstungskonzern für Mitarbeiter aus Deutschland und Österreich
- September 2018: Simulation einer Preisprüfung und drei Grundsatzprüfungen mit ehemaligem Preisprüfer für diverse Kunden
- Juni 2018: Inhouse-Seminar Preisrecht und Vergaberecht - in Kooperation mit einem Fachanwalt Vergaberecht
Highlights aus dem Jahr 2017:
- Oktober 2017: Simulation einer Grundsatzprüfung mit einem ehemaligen Preisprüfer für ein Unternehmen der maritimen Industrie
- September 2017: Mitveranstalter 2. Deutscher Preisrechtstag in Bonn
- August 2017: Erfolgreiche Beratung zur Anerkennung von Marktpreisen für Lizenzverkäufe an die Bundeswehr
- Juli 2017: Simulation einer Preisprüfung mit einem ehemaligen Preisprüfer für ein Technologieunternehmen
- Seminare in Berlin, Darmstadt, München, Frankfurt, Köln, Stuttgart und in der Schweiz und zahlreiche Inhouse-Seminare
Highlights aus dem Jahr 2016:
- November 2016: Mitveranstalter 1. Deutscher Preisrechtstag in Köln
- Juli 2016: Neuer Artikel über Urteil des BVerwG
Marktpreis auch bei Nachfragemonopol der öffentlichen Hand möglich - Juni 2016: Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer hat meine Seminare als Fortbildung gemäß § 15 FAO anerkannt
- Juni 2016: Neuer Artikel über Urteil des BGH
Sozialplanabfindungskosten preisrechtlich nicht anerkannt - April 2016: Neuer Artikel im Vergabeblog
Der richtige Preistyp bei öffentlichen Aufträgen
Highlights aus dem Jahr 2015:
- Oktober 2015: Beratung eines Unternehmens aus Dänemark vor Preiprüfung durch die Bundeswehr (BAAINBw)
- Juli 2015: Neue Webseite: Vorstellung und Vergleich der Gutachten, Entwicklungen und Diskussionen zu einem neuen öffentlichen Preisrecht Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?
- Juni 2015: Zu meinem Seminar beim Führungskräfte-Forum des Behörden Spiegel über den richtigen Preistyp bei öffentlichen Aufträgen konnte ich öffentliche Auftraggeber und Preisprüfer begrüßen
- Februar 2015: Mein Gutachten zur preisrechtlichen Anerkennung von Abfindungszahlungen verhalf zum Sieg in der 2. Instanz beim OLG
- Januar 2015: Update Preisrecht bei Auslandsaufträgen - neben Schweiz, Österreich, USA und Frankreich jetzt auch neueste Regelungen aus UK - Öffentliches Preisrecht im Ausland
Highlights aus dem Jahr 2014:
- Dezember 2014: Ich kooperiere mit einem Experten zur Entwicklung und Einführung einer betriebsindividuellen Kostenrechnung
- September 2014: Ich kooperiere ab sofort mit einem ehemaligen Preisprüfer einer Preisüberwachungsbehörde, mit dem ich auch Workshops mit der Simulation von Preisprüfungen anbiete
- August 2014: Ich bin jetzt auch Autor bei Wikipedia und habe den Artikel zum Preisrecht bearbeitet bzw. korrigiert
- Februar 2014: Gemeinsam mit Thomas Ferber biete ich kombinierte Inhouse-Seminare zum Thema „Vergaberecht und Preisrecht“ an.
- Januar 2014: Ich kooperiere jetzt auch mit einem Anwalt - einem der wenigen, die auch Erfahrungen im öffentlichen Preisrecht haben.
Highlights aus den Jahren 2010 bis 2013:
- Oktober 2013: Artikel im Vergabeblog:
Kommt ein neues öffentliches Preisrecht? - Studie in Auftrag gegeben - September 2013: Sie können mir jetzt auch bei Twitter folgen:
Twitter Account Singer Preisprüfung - August 2012: Sie können mir jetzt auch bei Facebook folgen:
Facebook Unternehmensseite Singer Preisprüfung - November 2010: Artikel im Vergabeblog: Preisprüfungen und Controlling bei öffentlichen Aufträgen – eine Einführung